Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen
Öffentliche Büchereider Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen

Vorschau:

Am 1. Adventssonntag, dem 30. November 25   15 Uhr

spielt das Puppentheater TOPS eine spannende Suchreise durch den Winterwald 

für Kinder ab 3 Jahren, zum Mitsingen, gemeinsam stark sein....

im Martin Luthersaal neben der Bücherei

 

"Oma Ulla ist mitten in den Weihnachtsvorbereitungen. Der Tannenbaum ist geschmückt, die Plätzchen sind gebacken, die Geschenke verpackt. Doch dann, oh Schreck, man glaubt es kaum, ein Räuber klaut den Weihnachtsbaum!

Da kommt Ki Ka Kasper gerade richtig."

Bilderbücher zu sensiblen Themen

Als Verständnishilfe für jüngere Kinder bieten wir Bilderbücher zu Themen wie Demenz, Krieg, Depression etc an. Wir empfehlen dringend diese Bilderbücher als erwachsene Bezugsperson gemeinsam mit dem Kind anzuschauen. Diese Bücher sind mit dem Symbol - siehe unten - gekennzeichnet.

Eine Liste der Medien finden Sie auf der Seite Medientips und Literaturlisten sowie ausgehängt in der Kinderbücherei. 

Lesesommer 2025

 

Der Lesesommer 2025 ist beendet.  

Das Abschlussfest fand am 17. September 25, 16 Uhr,

im Theodor-Maas-Haus statt.

Wie in jedem Jahr hat die Bücherei eine Vielzahl neuer Kinderbücher für jedes Lesealter neu erworben, damit unsere jungen Leser interessanten Lesestoff zur Verfügung haben.

Unsere freundlichen, ehrenamtlichen Lesepatinnen erwarteten die Kinder zu einem kurzen Gespräch über das im Rahmen des Lesesommers gelesene Buch.

Etwas lesen, verstehen und auch darüber erzählen zu können, das soll geübt werden und ist der eigentliche Sinn dieser Art der Leseförderung.

 

Weitere Fotos finden Sie auf der Seite <<Leseförderung>>

Ergänzend zum bisherigen Zeitschriftenangebot, u. a. "Mein schöner Garten", "Brigitte", "Stiftung Warentest", "Landlust"  haben wir die Zeitschrift

"natur & heilen"

neu abonniert. Alle Zeitschriften können für jeweils zwei Wochen ausgeliehen und falls gerade nicht verfügbar auch vorgemerkt werden.

 

Wenn Sie auf den Online-Katalog (grüner Button) klicken, öffnet sich die Internetseite, auf der Sie unseren Bestand der Bücherei vor Ort aufgelistet bekommen. Gerne können Sie auch ausgeliehene Medien vormerken. In der Regel können Sie diese am folgenden Öffnungstag abholen. Bitte holen Sie das bestellte Medium innerhalb 7 Tagen nach Bereitstellung ab, da wir es ansonsten wieder in die allgemeine Ausleihe zurückführen.

tigerbooks hat die tollsten Geschichten für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren - ausgewählt von einem Kinder-Expertenteam und gesammelt in einer App. Mit dabei sind viele Top-Charaktere wie Bibi & Tina, Conni, Janosch, die Olchis und Petterson & Findus mit ihren größten Abenteuern.

 

Über 20.000 Medien stehen kleinen Leser*innen und großen Vorleser*innen über die tigerbooks-App in den Bibliotheken zur Verfügung. Darunter jetzt auch der erfolgreiche Kinderpodcast "tigershow" von Dirk und Stefan. Die beiden unterhalten jetzt schon in weit über einhundert Shows die Kinder und sorgen so alle 14 Tage für neuen Ohrenschmaus bei den kleinen Hörer*innen. Präsentiert werden aktuelle Themen, Wissenswertes, Witze, Lieder und Geschichten, Hör- und Veranstaltungstipps und Gewinnspiele.

 

Die App kann kostenlos mit unserem Bibliotheksausweis genutzt werden.

Weitere Informationen dazu und zur App eKidz.eu finden Sie auf der Seite Leseförderung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Onleihe Rheinland-Pfalz

Wir sind  für Sie dabei!

 

Was ist die Onleihe?

Die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ ist ein gemeinsamer Service von unterschiedlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter Koordination des Landesbibliothekszentrums RLP. Die Nutzung wird von unserer Einrichtung als kostenloser Zusatzservice

für unsere Leser angeboten. 

 

Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 52.000 Medien. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele, Kinder- und Jugendliteratur, unter-schiedliche Kinderlieder sowie Lernhilfen und  Videos.

 

Wer einen Benutzerausweis unserer Bücherei besitzt, kann die Onleihe automatisch nutzen. Wer noch kein Büchereimitglied ist, kann sich vor Ort bei uns anmelden.

Mit der Bücherei-Ausweisnummer sowie dem auch für unseren Online-Katalog gültigen Paßwort kann auf die Onleihe Rheinland-Pfalz von überall zugegriffen werden.

So hat man rund um die Uhr ein großes Angebot an eMedien, sowie der Leselern-App eKidz und Sprach- und Lernkursen. 

 

Jeder Nutzer kann rund um die Uhr aus der „virtuellen Bibliothek“ aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause aus oder von unterwegs. Man benötigt dazu nur einen funktionierenden Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, einen bestimmten E-Reader (z.B. tolino. Leider funktionieren nicht alle E-Reader), mp3-Player oder Smartphone und einen gültigen Leseausweis.

Hier finden Sie eine Anleitung zu den technischen Lesevoraussetzungen: 

https://reader.onleihe.de/#/book/onleihe-ganz-einfach-2020

 

 

 

Unsere Öffnungszeiten: 

Montag      15 bis 18 Uhr

Dienstag    14 bis 18 Uhr

Mittwoch    15 bis 18 Uhr

Donnerstag  9 bis 19 Uhr

 

 

 

Verlängerungen sind online jederzeit möglich unter

www.bibkat.de/altenkirchen.  

Kontakt

Sie erreichen uns unter:

02681 70972

Mail: buecherei.altenkirchen@ekir.de

 

Druckversion | Sitemap
© Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.