Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen
Öffentliche Büchereider Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen

Der Welttag des Buches wird am 23. April 2025

weltweit gefeiert.

An diesem von der Unesco initiierten Tag sollen das Lesen, Bücher und das geschriebene Wort gefördert und gewürdigt werden.

Viele neue Bücher für Kinder und Erwachsene stehen für unsere Leser zur Verfügung.

 

Vorankündigung:

 

Wir freuen uns, im Rahmen der Westerwälder Literaturtage

 

Anne Gesthuysen

 

zu einer Lesung am 1. Juli 25, 19 Uhr, begrüßen zu dürfen.

Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Sie studierte Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France, als Reporterin für WDR, ZDF und VOX, schließlich auch als Moderatorin. Von 2002-2014 moderierte sie das ARD-Morgenmagazin. 

Bereits ihr erster Roman "Wir sind doch Schwestern" war 2012 ein durchschlagender Erfolg, der 2018 auch verfilmt wurde. 2015 erschien "Sei mir ein Vater", 2018 folgte "Mädelsabend". Anne Gesthuysen lebt in Köln. 

 

Frau Gesthuysen liest aus ihrem neuen Roman

"Vielleicht hat das Leben Besseres vor"

 

Lesesommer 2025

 

Der Lesesommer 2025 wird vom 23.6.2025 bis 24.08.2025 stattfinden. 

 

 

Ergänzend zum bisherigen Zeitschriftenangebot, u. a. "Mein schöner Garten", "Brigitte", "Stiftung Warentest", "Landlust"  haben wir die Zeitschrift

"natur & heilen"

neu abonniert. Alle Zeitschriften können für jeweils zwei Wochen ausgeliehen und falls gerade nicht verfügbar auch vorgemerkt werden.

 

Wenn Sie auf den Online-Katalog (grüner Button) klicken, öffnet sich die Internetseite, auf der Sie unseren Bestand der Bücherei vor Ort aufgelistet bekommen. Gerne können Sie auch ausgeliehene Medien vormerken. In der Regel können Sie diese am folgenden Öffnungstag abholen. Bitte holen Sie das bestellte Medium innerhalb 7 Tagen nach Bereitstellung ab, da wir es ansonsten wieder in die allgemeine Ausleihe zurückführen.

tigerbooks hat die tollsten Geschichten für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren - ausgewählt von einem Kinder-Expertenteam und gesammelt in einer App. Mit dabei sind viele Top-Charaktere wie Bibi & Tina, Conni, Janosch, die Olchis und Petterson & Findus mit ihren größten Abenteuern.

 

Über 20.000 Medien stehen kleinen Leser*innen und großen Vorleser*innen über die tigerbooks-App in den Bibliotheken zur Verfügung. Darunter jetzt auch der erfolgreiche Kinderpodcast "tigershow" von Dirk und Stefan. Die beiden unterhalten jetzt schon in weit über einhundert Shows die Kinder und sorgen so alle 14 Tage für neuen Ohrenschmaus bei den kleinen Hörer*innen. Präsentiert werden aktuelle Themen, Wissenswertes, Witze, Lieder und Geschichten, Hör- und Veranstaltungstipps und Gewinnspiele.

 

Die App kann kostenlos mit unserem Bibliotheksausweis genutzt werden.

Weitere Informationen dazu und zur App eKidz.eu finden Sie auf der Seite Leseförderung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Onleihe Rheinland-Pfalz

Wir sind  für Sie dabei!

 

Was ist die Onleihe?

Die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ ist ein gemeinsamer Service von unterschiedlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz unter Koordination des Landesbibliothekszentrums RLP. Die Nutzung wird von unserer Einrichtung als kostenloser Zusatzservice

für unsere Leser angeboten. 

 

Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 52.000 Medien. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele, Kinder- und Jugendliteratur, unter-schiedliche Kinderlieder sowie Lernhilfen und  Videos.

 

Wer einen Benutzerausweis unserer Bücherei besitzt, kann die Onleihe automatisch nutzen. Wer noch kein Büchereimitglied ist, kann sich vor Ort bei uns anmelden.

Mit der Bücherei-Ausweisnummer sowie dem auch für unseren Online-Katalog gültigen Paßwort kann auf die Onleihe Rheinland-Pfalz von überall zugegriffen werden.

So hat man rund um die Uhr ein großes Angebot an eMedien, sowie der Leselern-App eKidz und Sprach- und Lernkursen. 

 

Jeder Nutzer kann rund um die Uhr aus der „virtuellen Bibliothek“ aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause aus oder von unterwegs. Man benötigt dazu nur einen funktionierenden Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, einen bestimmten E-Reader (z.B. tolino. Leider funktionieren nicht alle E-Reader), mp3-Player oder Smartphone und einen gültigen Leseausweis.

Hier finden Sie eine Anleitung zu den technischen Lesevoraussetzungen: 

https://reader.onleihe.de/#/book/onleihe-ganz-einfach-2020

 

 

 

Unsere Öffnungszeiten: 

Montag      15 bis 18 Uhr

Dienstag    14 bis 18 Uhr

Mittwoch    15 bis 18 Uhr

Donnerstag  9 bis 19 Uhr

 

In den Osterferien ist die Bücherei an den Werktagen wie gewohnt geöffnet.

 

Verlängerungen sind online jederzeit möglich unter

www.bibkat.de/altenkirchen.  

Kontakt

Sie erreichen uns unter:

02681 70972

Mail: buecherei.altenkirchen@ekir.de

 

Druckversion | Sitemap
© Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.