Vorlesen@home
am 20. November 2020
Seit vielen Jahren wird der dritte Freitag im November als Nationaler Vorlesetag mit vielen Vorlesestunden und mit prominenter Beteiligung begangen. Aufgrund der aktuellen und durch Corona bedingten Kontaktbeschränkungen sind Vorleseaktionen in gewohnter Weise nicht möglich.
Deshalb möchten wir Sie ermuntern, sich gegenseitig zu Hause vorzulesen!
Natürlich lassen sich auch zu Hause besondere Vorlesesituationen schaffen:
Bitte halten Sie Ihr Vorleseerlebnis als digitales Bild oder Film fest und schicken diese an die Öffentliche Bücherei der Ev. Kirche, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen. buecherei.altenkirchen@ekir.de
Die Bilder werden nicht veröffentlicht.
Unter allen Einsendungen bis zum 30. November 2020 werden Bücher oder Buchgutscheine verlost.
Aktion für Kinder in der Bücherei in Altenkirchen!
"Blind Date mit einem Buch" - eine ganz andere, spannendere Möglichkeit ein Buch auszuleihen.
Für Kinder ab 10 hat das Team der Bücherei Bücher eingepackt und mit ein paar Stichworten zum Inhalt versehen.
Wählt aus, aber erfahrt erst zu Hause beim Auspacken, was ihr entliehen habt!
Ob die Überraschung gelungen ist oder nicht, könnt ihr auf einem beigelegten Feebackzettel mitteilen.
Und wer möchte, kann an der Verlosung von Buchgutscheinen teilnehmen. Unter allen abgegeben Feedbacks werden Ende November 3 Buchgutscheine
verlost.
Die Aktion beginnt mit den Herbstferien und das Büchereiteam freut sich auf alle, die ihr erstes Blind Date in der Bücherei erleben wollen.
(c) HannaLippmann
Westerwälder Literaturtage - Alexander Häusser liest in der Bücherei in Altenkirchen.
Freitag, 18. September, 19.00 Uhr
Altenkirchen, Theodor-Maas-Haus
Alexander Häusser: Noch alle Zeit
Die Evangelische Öffentliche Bücherei ist Gastgeber, wenn im Rahmen der 19. Westerwälder Literaturtage Norwegen im Fokus steht. In Alexander Häussers neuem Buch wird eine Reise durch Fjorde, Gebirge, einsame Hochebenen und magische Orte für zwei Menschen zur grandiosen Kulisse ihrer Selbstheilung.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir beenden unser Aktion „Blind Date mit einem Buch“. Dank unserer tollen Leserschaft, also dank Ihnen, war die Aktion ein großer Erfolg! Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse und vor allem für
das außerordentlich große und positive Feed-Back, das wir von Ihnen bekommen haben.
Bis auf eine einzige Ausnahme haben Sie uns rückgemeldet, dass Ihnen Ihr Blind Date gut und oft auch sehr gut gefallen hat. Meist hätten Sie das Buch aber außerhalb der Aktion nicht
entliehen; der Hauptgrund hierfür war laut Ihren Rückmeldungen, dass das Cover nicht ansprechend war oder nicht vermuten ließ, wie der Inhalt sein würde.
Einige von Ihnen haben selbst Bücher für andere Leserinnen und Leser verpackt und wir hatten großen Spaß an dieser Art von „geheimem“ Kontakt der Leserschaft untereinander.
Für uns war es eine große Freude, über diesen Weg in eine andere Art des Austausches mit Ihnen zu kommen. Eine Wiederholung der Aktion wird es sicher geben.
Jetzt bereiten wir zunächst ein „Blind Date“ für die Zielgruppen der Kinder und Jugendlichen vor.
Beginn der Aktion: im September